Bewegungsbilanz

Bewegungsbilanz
Rohbilanz, die die Bewegungen des Vermögens und Kapitals (Mehrung und Minderung), Einnahmen und Ausgaben, Aufwendungen und Erträge für eine Rechnungsperiode darstellt ( Hauptabschlussübersicht (HAÜ)).
- Vgl. auch  finanzwirtschaftliche Bewegungsbilanz,  Kapitalflussrechnung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bewegungsbilanz — Die Bewegungsbilanz ist ein Mittel der Bilanzanalyse, das dazu dient, einen besseren Einblick in ein Unternehmen zu erlangen. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Vorgehensweise 3 Abschreibungen als Besonderheit …   Deutsch Wikipedia

  • finanzwirtschaftliche Bewegungsbilanz — auch „Bauersche Bewegungsbilanz“ genannt; Methode zur Kontrolle der finanziellen Vorgänge im Betrieb, eine Form des ⇡ Bilanzvergleichs. I. Methode:Aufstellung als einfache Übersicht aus zwei aufeinander folgenden ⇡ Bilanzen, indem die Differenzen …   Lexikon der Economics

  • Bauersche Bewegungsbilanz — ⇡ finanzwirtschaftliche Bewegungsbilanz …   Lexikon der Economics

  • Investitionsbilanz — ⇡ Bewegungsbilanz, die für einen Betrachtungszeitraum die Kapitalbewegungen nach Herkunft und Verwendung ausweist …   Lexikon der Economics

  • Kapitalflussrechnung — Cashflow Statement, Finanzflussrechnung; eine verfeinerte finanzwirtschaftliche ⇡ Bewegungsbilanz. 1. Kennzeichnung: Eine K. wird im Gegensatz zur Bewegungsbilanz nicht aus der Anfangs und Schlussbilanz eines Geschäftsjahres (oder einer kürzeren… …   Lexikon der Economics

  • Wirtschaftsplan — Wirtschaftspläne sind für Landesbetriebe und Regiebetriebe die Bewirtschaftungsgrundlage, wenn diese nicht nach den Einnahmen und Ausgaben eines Haushaltsplans (Kameralistik) wirtschaften. Für die Landesbetriebe ist der Wirtschaftsplan in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalflussrechnung — Kapitalflussrechnung,   Betriebswirtschaftslehre: Ergänzungsrechnung zur Darstellung der Herkunft und Verwendung finanzieller Mittel wie der Gründe für Veränderungen in Vermögen und Kapital. Als Zeitraumrechnung weist sie im Gegensatz zur… …   Universal-Lexikon

  • Bilanzvergleich — Vergleich mehrerer ⇡ Bilanzen miteinander. Aussagefähig nur unter der Voraussetzung, dass in diesen Bilanzen gleiche Bewertungsgrundsätze (⇡ Bewertung) verwendet wurden und eine annähernd gleiche Gliederung vorliegt. Formen: 1. Interner (Perioden …   Lexikon der Economics

  • Geldbewegungsrechnung — Verfahren, durch Gegenüberstellung von Mittelherkunft und Mittelverwendung die Vermögens und Finanzentwicklung eines Unternehmens in einer bestimmten Periode darzustellen. Verfahren der G.: ⇡ Kapitalflussrechnung, ⇡ finanzwirtschaftliche… …   Lexikon der Economics

  • Working Capital — Net Working Capital, Nettoumlaufvermögen; im amerikanischen Rechnungswesen zur Beobachtung von Veränderungen der ⇡ Liquidität gebräuchliche Messzahl: Differenz zwischen Umlaufvermögen und kurzfristigen Verbindlichkeiten (z.B. Umlaufvermögen… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”